Schulische Interventionsforschung

Schulische Interventions-­ forschung bei besonderen pädagogischen Bedürfnissen

Willkommen im Arbeitsbereich Schulische Interventionsforschung bei besonderen pädagogischen Bedürfnissen

Der Arbeitsbereich Schulische Interventionsforschung bei besonderen pädagogischen Bedürfnissen (ShIpB) untermauert die multiperspektivische Ausrichtung des Instituts für Bildungsforschung. Forschung und Lehre sind an der Schnittstelle aus pädagogisch-psychologischen und sonderpädagogischen Inhaltsfeldern angesiedelt und fokussieren die Themengebiete der Unterrichtsqualität und der Individuellen Förderung.

In unseren Arbeiten nehmen wir eingehender in den Blick, welche Bedeutung Unterrichtsqualität für schulisches Lernen hat, wie bestimmte Fördermethoden und Unterrichtsqualität zusammenhängen und wie Schülerinnen und Schüler individuell in Abhängigkeit von ihren jeweiligen Lernvoraussetzungen gefördert werden können. In diesem Zuge beziehen wir auch Fragen zur Professionalisierung von Lehrkräften mit ein und leiten Konsequenzen für die praktische Umsetzung der Erkenntnisse im Unterricht ab.

Unser methodischer Schwerpunkt liegt in der Konzeption, Durchführung und Evaluation von Interventions- und Längsschnittstudien im schulischen Kontext. Um Umsetzung (Implementation) und Wirkungen von Lehr-Lernarrangements eingehender erfassen und verstehen zu können, setzen wir sowohl Fragebögen als auch Videographierungen des Unterrichts und Interviews von Lehrkräften ein.


Sprechen Sie uns bei Interesse an gemeinsamen Aktivitäten oder Fragen gerne an!